- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 02. Januar 2023 07:25
Der Klang der Erinnerung
Weihnachtskonzert des Neunkircher Verkehrsvereins
Das diesjährige Weihnachtskonzert des Verkehrsvereins Neunkirchen erinnerte mit seinen Werken an den, der dieses Programm seit 10 Jahren mitgeprägt hat: Michael Marx.
Das Programm wurde im Sommer noch mit Michael Marx entwickelt, er sollte mit Ingrid Paul einen Programmteil übernehmen. Für ihn spielten nun Ingrid Paul (Flöten) mit Sonja Ulla Bolten (Cello) – als „Duo mit Pfiff“.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzerts stand das von Helmut Eisel bearbeitete Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart, das vor 10 Jahren bereits an dieser Stelle zum ersten Mal öffentlich in unserer Region zu hören war.
Eisel wurde begleitet vom Orchestre Symphonique SaarLorraine unter Leitung von Götz Hartmann.

"Anmutig und fantasievoll flocht Helmut Eisel in Anlehnung an die orchestralen Passagen Jazz- und Klezmerimprovisationen ein... Mozart hatte die Bassettklarinette besonders geliebt: Eisel ließ sich eine bauen und spielte damit als ein wahrer Tausendsassa.... Für ihn ist Klezmer nicht nur Musik, sondern in seiner zwischen Melancholie und Freude pendelnden Tonfarbe eine Lebenseinstellung. Das Publikum dankte es ihm mit stehender Ovation", so das Gundersheimer Kreisblatt im Juni 2009.
Eingebettet war dieses Klarinettenkonzert in ein Programm, in dem auch weiter das Orchester mit Ingrid Paul, Flöten zu Wort kam. Mit Ingrid Paul übernahmen dann Sonja Ulla Bolten, Cello – als Duo „Cello mit Pfiff“ – einen Programmteil.
Die beiden Musikerinnen Ingrid Paul und Sonja Ulla Bolten sind Kolleginnen an der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken,und die gemeinsame Freude am musikalischen Experimentieren führte zu einer originellen Zusammenstellung des Programms "Cello mit Pfiff"
Die beiden gegensätzlichen Instrumente lassen dabei reizvolle Klänge entstehen, die sowohl im musikalischen Dialog in der europäischen Barockzeit als auch in der Gegenwart zum Ausdruck kommen. Auch solistisch findet jedes Instrument seinen besonderen Platz in diesem Programm.
Ingrid Paul und Ulla Bolten können individuell auf eine langjährige und umfassende Konzerttätigkeit zurückblicken, doch die Neugier auf weitere Projekte in dieser besonderen Besetzung bleibt stets lebendig."
Zu Beginn spielte Ingrid Paul Engels Nachtigall von Jacob van Eyck – ein Werk, das besonders mit Michael Marx verbunden ist.
An diesem außergewöhnlichen Klangerlebnis in der wundervollen, durch Kerzenlicht stimmungsvoll erleuchteten Kirche St. Marien, hätte der leider viel zu früh verstorbene Michael Marx seine Freude gehabt.
Vielen Dank an alle, die dieses besondere Konzert ermöglicht haben!