Seit unserer Gründung im Jahr 1969 setzen wir uns leidenschaftlich für die Entwicklung und das Miteinander in unserer schönen Stadt Neunkirchen ein. Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir das Ziel, das Stadtbild zu fördern, das kulturelle Leben zu bereichern und die lokale Wirtschaft zu stärken.
Unsere Ziele im Überblick:
1. Bürgerliches Miteinander fördern:
Wir verstehen uns als Plattform für alle, die Neunkirchen zu dem machen, was es ist – eine lebendige und liebenswerte Stadt. Hier kommen Menschen zusammen, um Ideen zu teilen, gemeinsam Projekte umzusetzen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
2. Kulturelle Vielfalt erleben:
Der Verkehrsverein organisiert und unterstützt Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Neunkirchen bereichern. Ob Konzerte, Ausstellungen oder lokale Feste – wir setzen uns für Anregungen und Begegnungsmöglichkeiten ein.
3. Stadtentwicklung aus allen Blickwinkeln:
Wir fördern nicht nur den Handel und die Gewerbetreibenden, sondern setzen uns auch für die Bedürfnisse der Bürger und Besucher ein. Unser Ziel ist es, Neunkirchen als lebenswerten Ort für alle Perspektiven zu gestalten.
4. Heimatliches Brauchtum pflegen:
Der Erhalt und die Förderung unserer Traditionen sind uns wichtig. Gemeinsam mit anderen Vereinen und Verbänden setzen wir uns für stadtbezogene Feste und Veranstaltungen ein.
Ihr Nutzen als Mitglied:
Durch Ihre Mitgliedschaft im Verkehrsverein Neunkirchen e.V. gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Stadt mit. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen, an spannenden Projekten teilzunehmen und Netzwerke mit Gleichgesinnten aufzubauen. Als Mitglied unterstützen Sie nicht nur die lokale Wirtschaft und das kulturelle Leben, sondern tragen auch dazu bei, Neunkirchen als lebenswerten Ort für alle zu gestalten.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und gestalten Sie Neunkirchen aktiv mit! Zusammen schaffen wir eine lebendige und vielfältige Stadt, die von allen Beteiligten geprägt wird.
Die Weinlounge 2024 war ein absolutes Highlight – trotz unvorhergesehener Herausforderungen! Der erste Abend verwöhnte unsere Gäste mit erlesenen Weinen, einer großartigen Stimmung und einer Atmosphäre, die zum Verweilen einlud. Leider mussten wir den zweiten Abend aufgrund der schweren Regenfälle und Hochwasserereignisse in Neunkirchen absagen.
Doch wir haben das Event nicht aus den Augen verloren und konnten den Nachholtermin am 21. Dezember 2024 erfolgreich durchführen. Dieser Abend war genauso magisch, wie wir ihn uns vorgestellt haben: fantastische Weine, eine stimmungsvolle Atmosphäre und viele glückliche Gesichter.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und dieses Event zu etwas ganz Besonderem gemacht haben – von den Winzern über die Catering-Partner bis hin zu unseren Gästen!
Save the Date: Am 09. und 10. Mai 2025 laden wir euch herzlich ein zur nächsten Weinlounge – wir freuen uns darauf, euch wiederzusehen!
Schaut euch die schönsten Momente in unserer Bildergalerie an!
Am 15. Dezember 2024 fand in der festlich erleuchteten Kirche St. Marien das 49. Weihnachtskonzert "In vollem Glanze" statt. Wie erwartet, wurde dieser musikalische Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Herzen der Besucherinnen und Besucher tief berührte und sie in vorweihnachtliche Stimmung versetzte.
Ein musikalisches Highlight der Vorweihnachtszeit
Die Kombination aus klassischer und populärer Musik sorgte erneut für ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm. Das Orchestre SaarLorraine unter der Leitung von Götz Hartmann, gemeinsam mit dem Neunkircher Musiker Nino Deda, verzauberte das Publikum mit musikalischen Glanzlichtern. Besonders beeindruckend war die Bass-Stimme von Tobias Ripplinger, der mit Arien von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn das Publikum in seinen Bann zog.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war die "Haffner-Sinfonie" von Wolfgang Amadeus Mozart, die als rote Linie durch das Konzert führte. Ebenso faszinierte Nino Deda auf dem Akkordeon, indem er Georg Friedrich Händels Konzert für Orgel und Orchester op. 4 Nr. 3 in g-moll interpretierte und dabei das Zusammenspiel mit dem Orchester auf höchstem Niveau demonstrierte. Auch seine eigenen Kompositionen für Akkordeon und Piano, die an diesem Nachmittag Premiere feierten, wurden begeistert aufgenommen.
Für Liebhaber des Tangos war das Werk von Astor Piazzolla ein ganz besonderes Schmankerl und unterstrich die Vielseitigkeit des Programms. Die Mischung aus meisterhafter Interpretation klassischer Werke und neuen Kompositionen machte diesen Nachmittag zu einem musikalischen Fest.
Ein Konzert in einzigartiger Atmosphäre
Die mit Kerzenlicht stimmungsvoll beleuchtete Kirche St. Marien bot den perfekten Rahmen für dieses besondere Konzert. Die warme und feierliche Atmosphäre unterstrich die Magie der dargebotenen Musik und verlieh dem Nachmittag eine besondere Note. Die rundum gelungene Veranstaltung war ein Fest für die Sinne und ein wunderschöner Einstieg in die letzten Tage der Adventszeit.
Dank und Vorfreude
Der Neunkircher Verkehrsverein möchte sich herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken, die dieses Konzert durch ihr Engagement und ihr Können zu einem solchen Erfolg gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt Götz Hartmann, Nino Deda, Tobias Ripplinger sowie dem Orchestre SaarLorraine.
Wir freuen uns schon jetzt auf das 50. Weihnachtskonzert im kommenden Jahr, das sicherlich ein weiteres Highlight in der Geschichte dieser besonderen Konzertreihe sein wird. Bleiben Sie gespannt und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für diese traditionsreiche Veranstaltung!